Was passiert auf dem Hof ...
Unser Hof liegt im schönen Bissendorf-Ellerbeck, nur 5 Minuten entfernt von Schledehausen und Westerhausen/Gesmold, im Landkreis Osnabrück. Übers Jahr verteilt stehen die unterschiedlichsten Aufgaben an. Diese wollen wir Euch an dieser Stelle vorstellen.
Mai - Es ist soweit, wir haben die Vorbereitungen für den Winter gestartet. Die Zeit für das Mähen der ersten Wiesen ist gekommen. Vor dem Mähen für die Grassilage, wird nach Rehkitzen gesucht. Dank der Unterstützung der Rehkitzrettung Osnabrücker Land in Zusammenarbeit mit den Ellerbecker Jägern, konnte in unseren Wiesen zwei Rehkitze über eine Wärmebildkamera an einer Drohne gefunden werden.
Bei der Herstellung von Grassilage wird ungefähr 2 Tage nach dem Mähen das noch feuchte Gras in langen Schlaugen zusammengeschwadet, damit es unsere Rundballenpresse aufnehmen kann. Durch das Pressen entstehen Ballen mit ca. 1,4 m Durchmesser und einem Gewicht von fast 800 kg. Die Rundballen holen wir mit Radlader und einem langen Anhänger zum Hof, um sie mit der hellgrünen Folie luftdicht einzuwickeln. Nach dem Stapeln, müssen die Ballen ruhen, damit der Siliervorgang das Futter haltbar machen kann. Die Grassilage wird sehr gerne von unseren Tieren gefressen, da sie so schön saftig ist.
Nur zwei Wochen später haben wir die restlichen Wiesen gemäht, um Heu zu ernten. Ähnliche Arbeitsschritte wie beim Silieren, nur über 7 - 10 Tage und ohne das Einwickeln in Folie: Rehkitz-Suche, Mähen, Auseinanderwerfen, Wenden, Schwaden, Pressen, zum Hof holen und einlagern. Viel Arbeit, aber auch viel Spaß beim Treckerfahren, solange das Wetter mitspielt. Nasses Wetter können wir beim Heuen so gar nicht gebrauchen, die Futterqualität und Schmackhaftigkeit würden sehr durch Regen leiden.