"Familiär und hochwertig: Ehrliches Rindfleisch direkt vom Hof"
Entgegen dem aktuellen Trend, alles Größer zu machen, um mehr wirtschaftlichen Erfolg zu erzielen, haben wir uns bewusst entschieden ein kleiner Hof, mit einer sehr überschaubaren Anzahl an Tieren, zu bleiben. Lieber hochwertig als viel. Von der Futtererzeugung, bis zur Vermarktung, alles ist in unserer Hand. Das ist uns wichtig, den so haben wir größtmöglichen Einfluss auf die Lebensqualität unserer Tiere und die Hochwertigkeit unserer Erzeugnisse.
Unser Hof
... ist 1978 in Bissendorf-Ellerbeck erbaut worden. Ellerbeck liegt nur 5 Minuten entfernt von Schledehausen und Westerhausen/Gesmold, im Landkreis Osnabrück. Wir sind ein kleiner Bauernhof, der im Nebenerwerb bewirtschaftet wird, die gesamte Familie hat also noch Berufe außerhalb der Landwirtschaft. Auf einer Weidefläche von ungefähr 14 ha leben derzeit 22 Mutterkühe mit ihren Kälbern, der Nachzucht und dem Zuchtbullen. Auf weiteren 10 ha ernten wir Heu und Grassilage als Futter für den Winter.
Auf unserem Hof leben und arbeiten mehrere Generationen Meyer´s, davon lebt unser Konzept, nur so bleibt alles in unserer Hand.
Über das ganze Jahr verteilt begleiten uns die verschiedensten Aufgaben, unser Tagesprogramm ist immer gut gefüllt: Vom Versorgen und Arbeiten mit den Tieren, über die Maschinenpflege und dem Vermarkten, bis hin zum notwendigen Papierkram. Manchmal ist es verrückt, wie viel Arbeit so ein paar Tiere und der Hof machen, aber uns macht es einfach nur glücklich.
Das Futter
Eine hohe Futterqualität und die artgerechte Haltung sind uns sehr wichtig. Unsere Angus leben von Anfang Mai bis Ende November auf den hofnahen Weiden und versorgen sich selbst mit frischem Gras. In der Winterzeit bekommen sie bestes Heu, Grassilage und geschrottetes Getreide sowie Mineralstoffe nach Bedarf. Dazu noch frisches Wasser und ein weiches Bett aus Stroh in unserem Außenklimastall.
Im Frühjahr geht es mit der Pflege des Grünlands los - Schleppen, Düngen und Walzen - sind die ersten Schritte hin zu gutem Futter. Dann werden die Weiden auf Vordermann gebracht, d.h. Zäune ausbessern, Tränken auf ihre Funktion prüfen und die Baumstreifen entlang der Weiden kontrollieren, diese sollen im Sommer als Sonnenschutz für die Herde dienen.
Die Ernte von Grassilage und Heu, beginnt im Mai und endet im Herbst, je nach Wetterlage. Jedes Jahr ernten wir ca. 300 Großballen Heu und Grassilage sowie 300 Großballen Stroh.
Die Menschen hinterm Hof
Hallo, ich bin Andreas ... ich hab den Hof meiner Eltern, im Sommer 2021 übernommen.
Die Arbeit auf dem Hof mache ich aber nicht alleine. Da sind noch meine Schwester Marietta, die mit mir die Privatvermarktung und die Zucht, betreibt. Mein Vater Dieter und mein Sohn Florian unterstützen mich bei der Futter-Erzeugung, der Stallarbeit und vielem anderen, was so anfällt. Lena, meine Tochter, macht die Fotos für diese Website und ist zur Stelle, wenn wir sie brauchen. Wo immer eine helfende Hand erforderlich ist, sind meine Mutter und meine Frau zur Stelle, ob auf dem Trecker oder beim Weideaustrieb.
Kommt gerne vorbei, lernt uns und unsere Tiere kennen. Aber bitte ruft vorher an, um einen Termin zu vereinbaren, sonst sind wir vielleicht bei den Tieren auf der Weide ...
Unsere Angus
Seit mehr als 25 Jahren haben wir Tiere der Rasse Deutsch Angus und seit kurzem sind auch einzelne Aberdeen Angus in unserer Herde. Neben der Vermarktung unseres hochwertigen Rindfleisches, haben wir uns der Angus-Zucht verschrieben.
Unsere Zucht basiert auf zwei Stammlinien, die wir mit entsprechenden Deckbullen und ausländischer Genetik immer weiter verbessert haben. Sehr wichtig für uns ist, dass die entspannte Art und Leichtkalbigkeit der Rasse erhalten bleibt.
Die Kälber werden im September und Oktober auf den Weiden geboren, das ist immer eine aufregende Zeit. Sie wachsen in der Herde auf und gegen Ende November geht es in den Außenklimastall, in dem die Mutterkühe in zwei Gruppen mit ihren Kälbern überwintern. Das Signal zum Einstallen geben unsere Tiere selbst. Sobald das Wetter im November richtig ungemütlich wird, versammelt sich die Herde am Weidetor, durch das sie jedes Jahr in den Stall gelangen.
Mehr Bilder unserer Tiere könnt ihr unter dem Reiter "Unsere Angus" sehen.